Die High-End-Trickkiste

  • Ich lad euch jetzt ein, zum Füllen des Sommerlochs mit mir in maßloser Prahlerei über die eigenen unermeßlichen Snowboardungsfähigkeiten zu schwelgen. Und zwar geht meine Einladung vor allem an die Pistenchefs, die mit der unbegreiflichen Boardbeherrschung, die sich berufen fühlen alles in Grund und Boden zu fahren, die Bannerträger der Herbrennung. Aber natürlich auch an alle anderen die ihre geheimen Tricks mit der Allgemeinheit teilen wollen.


    Also, ihr kennt diesen Moment. Ihr sitzt oben auf dem Hang der euch so richtig fordert, diese (je nachdem) eisige oder buckelige (oder beides), enge oder breite, steile Wand. Dieses fiese Miststück, bei dem man nie so genau weiß ob es einen hinunterwürfelt oder ob man als gefeierter Held unten ankommt. Ihr seid gut drauf, auf der Höhe eurer Kräfte, und topmotiviert.

    Und unten wartet die gesammelte Meute der FB, dahinter an der Schirmbar die Hasen (m/w/d), alle blicken erwartungsvoll in eure Richtung.

    In euch ist Nervosität, doch auf dem Gesicht tragt ihr diesen Clint Eastwood-Blick, und werft euch mit betonter Lässigkeit in den Hang.


    Und jetzt kommts:

    Worauf konzentriert ihr euch jetzt? Welchen Trick zieht ihr aus dem Hut, womit verpasst ihr den Zuschauern diesen "Bistuteppat"-Moment? Warum wird die Kante diesesmal halten, nachdem es euch beim letzten Mal runtergespült hat? Was könnt ihr noch ausser schräg linksrum und rechtsrum fahren? Was ist das Letzte, das Schwierigste, das ihr beim Carven herzeigen könnt?

    Gegenden nördlich des Alpenhauptkammes sind aus klimatischen Gründen unbewohnbar.
    (H.Rosendorfer)

    Edited 3 times, last by frunobulax ().

  • Ist der pogokönig noch da? :pg:

    Kannst du mir sagen, wann aus "Sex, Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich 'Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer' wurde?


    Lachsbruder
    Erste Regel der Lachsbruderschaft: Rede nicht über die Lachsbruderschaft!


    Lala

  • Worauf ich mich in so einer Situation konzentriere? Dass ich KiJo und Kim schön in der Mitte vom Kamerabild halte, während rund um mich ein Raunen durch die Menge der Skifahrer geht und sich die Leute im Sessellift den Hals verdrehen, um da keinen Moment zu verpassen.


    Und ja, ich filme die beiden zwangsweise sehr oft.

  • I siag scho, ihr seids natürlich alle schüchtern und glänzt mit Understatement.

    Eh arm.


    Dann fangt halt der fruno an, der is scho zu alt um si no für irgendwas zu schämen.


    1. Also das eine is: wie komm ich rein?

    Normal plan ich in etwa die ersten 3 Turns voraus, auf komplizierteren Hängen auch weiter, auf einfachen Hängen weniger, quasi bis zur ersten Schlüsselstelle. Ich fang fast immer mit einer offenen Frontside an, da wird mit weichen Knien in den Zehen der Untergrund und der Grip gespürt und das Tempo eingestellt. Bei der ersten BS brauch ich schon das endgültige Tempo und muß mich konzentrieren, dass ich kompakt bleib, weich ansetze, früh den Druckpunkt auf der Kante finde und dann ja nicht aufs Mitdrehen vergesse. Wenn ich durch diese erste Backside gut durchkomm sollten die restlichen Turns gut laufen, dann kann ich auch mehr riskieren.


    2. Und was is mein Mojo?

    Bei mir muß zuerst die Schräglage passen (soviel wie möglich), dann der Speed (soviel wie möglich). Und dann wirds interessant. Mei Fokus liegt auf dem Turneingang, ich hab den meisten Spass wenn da eine Driftphase is.

    Und zwar bei wirklich steilen, eisigen oder engen Hängen eher defensiv durch eindrehen, da muß ich aus der Transition einen Drehimpuls im Board mitnehmen, das Tail ein bisschen hochziehen, mit dem Oberkörper gegendrehen (in dieser Phase geht das Board vorausgedreht etwas quer zur Fahrtrichtung), und dann wieder mit der Fahrtrichtung mitdrehen während die Kante Grip findet.

    Umgekehrt wenn ich mich gripmäßig sehr wohl fühl, dann versuch ich schon ein bissl fliegend aus dem alten Turn rauszukommen, im Turneingang die Nose zu überziehen, also mit etwas zu viel Speed untersteuernd reinzufahren oder das ganze Board im 4-Wheel-Drift reinrutschen zu lassen, sodass ich durch den Drift ein bissl abbremse und dann den Turn mit dem richtigen Tempo und im Idealfall maximaler Schräglage fertigfahren kann.

    Kurz vor dem Apex muß aber die Kante fix einhaken, ab Mitte Turn darf nimmer gedriftet werden, das is so wie beim Kartfahren.

    Wenn das aufgeht, ises für mich das Coolste, dann wird der Grinser immer breiter.

    Deswegen schau ich so gern die Videos vom Tinu an, der kann das in Perfektion, dort bin i leider ned. Aber vielleicht kommts no.


    Ok, jetzt schau ma mal ob das Thema noch Flügel kriegt wenn wer anderer was sagt.

    Gegenden nördlich des Alpenhauptkammes sind aus klimatischen Gründen unbewohnbar.
    (H.Rosendorfer)

    Edited 2 times, last by frunobulax ().

  • Deswegen schau ich so gern die Videos vom Tinu an, der kann das in Perfektion, ...

    Beim lesen sofort an Tinu gedacht und dann lese ich das 😎.
    Ähnliche Materialvorlieben gibt's ja auch. Woran das wohl liegen mag 🤔

    Ich selber hab den schwarzen Gürten im Chillcarven. Gezwungenermassen, denn mein Gestell hat Konstruktionsfehler und ist auch nicht mehr ganz Taufrisch. Deshalb hat sich mein Stil in eine Richtung entwickelt, mit dem ich ganz gechillt und ökonomisch unterwegs bin und (in gewissen Grenzen) mit meinen Jungs mithalten kann. Ich bin zwar nicht der Low-Low-Rider, fege aber mit meinen GS-Waffen im Chillcarve-Modus in weiten Turns die Pisten runter.

    Pisten hab ich gerne steil, den steil ist geil. Manche mögen's gerne eng; für mich eine Herausforderung, aber machbar. Ich muss dann aber aus dem Chillcarve-Modus raus und wenn mein Körper nicht mitmacht, dann 🙈

    Wie das ganze dann von aussen ausschaut, darüber sollen die anderen urteilen, aber ich liebe die Kräfte die auf mich wirken, auch wenn's manchmal knackt im Gestell. 🏂😍

  • Ich kenne vor allem den Moment, wenn ich oben auf der Piste stehe. Ich überlege ein bisschen, ob ich das Ding überhaupt carven kann. Ist es vielleicht zu eng und zu eisig? Und dann dieser Moment, wo z.B. EdMan und Ben über diese Kante in die Piste springen. Mit Überschallgeschwindigkeit :rodel: . Wo ich eher 15 Schwünge gemacht hätte, machen sie drei über die ganze Piste. :vogel:

    Der Beweis. Es funktioniert also. Den weit aufgerissenen Mund wieder schließen und los geht's...


    Ein Hoch auf die ganze FB Pistenhelden. Es gibt immer einen, der mehr Mut hat als einer. Das motiviert ungemein. Das möchte ich auch können, wenn ich mal groß bin.


    Zur Technik kann ich nichts sagen, weil ich keine Ahnung habe. Am meisten Spaß macht es mir, wenn ich möglichst nicht drifte. Ich geniesse den Moment zwischen zwei Kurven, wenn das Board unter den Knien auf die andere Kante klappt. Fast wie von selbst. Und dazu noch das schnelle Umkanten. Wenn es dann noch für 1-2 Sprünge reicht, dann macht es richtig Bock.

    Diese Saison möchte ich mehr von der Backside in die Frontside springen, mal sehen ob das geht ohne jedes Mal mit dem Kinn bremsen zu müssen. Und schneller. Schneller möchte ich auch noch werden. :)


    Wann ist endlich wieder Winter? Ich muss nämlich auch noch das Chill-Carven bei nextcarve lernen ;)

  • Mir machts Laune wenn ich Gefühl für die Kante habe nach einem Tag fahren oder so und ich dann steile Wände jeden Turn zuende carven kann so dass auf der Front als auch auf der Backside die Kurve so kontrolliert ausgefahren wird dass ich darüber die Geschwndigkeit kontrollieren kann und nie dazwischen driften muss. Eigentlich simpel aber man muss viel Druck auf die Kante bringen und das Timing fühlen bei jedem Turn. So geht keine Energie beim Fahren verloren und hat ne Hammer Perspektive einfach ein Genuss.

  • Ich will noch gar nicht wissen, wieviel Nervosität da nach meinem crash Ende April in mir sein wird. Wahrscheinlich habe ich schweißnasse Hände, bin aschfahl im Gesicht und in meinem Magen dreht sich alles.


    Wäre schon cool, wenn ich den Clint Eastwood Blick aufsetzen und mich mit betonter Lässigkeit in den Hang schmeißen kann.


    Und dann bin ich schon alleine damit zufrieden, wenn das Fahren ohne Schmerzen funktioniert... und alle feststellen "LTL is back".

    :denkdenk: ... Shut up... and carve!

  • Umgekehrt wenn ich mich gripmäßig sehr wohl fühl, dann versuch ich schon ein bissl fliegend aus dem alten Turn rauszukommen, im Turneingang die Nose zu überziehen, also mit etwas zu viel Speed untersteuernd reinzufahren oder das ganze Board im 4-Wheel-Drift reinrutschen zu lassen, sodass ich durch den Drift ein bissl abbremse und dann den Turn mit dem richtigen Tempo und im Idealfall maximaler Schräglage fertigfahren kann.

    Kurz vor dem Apex muß aber die Kante fix einhaken, ab Mitte Turn darf nimmer gedriftet werden, das is so wie beim Kartfahren.

    Wenn das aufgeht, ises für mich das Coolste, dann wird der Grinser immer breiter.

    Der Vergleich mit dem Kartfahren bringt’s auf den Punkt, habe ich mir noch gar nie so überlegt, aber das Gefühl ist auch für mich sehr vergleichbar. Nach einer langen Gerade mit Highspeed quer stellen, innen vorbei an den Gegnern, dann mit der Nase des Karts die Pilone am Scheitelpunkt der Kurve küssen 😽 und weiter in die nächste Sektion. 😁


    Steht ein Rennkart in der Börse?


    Zum Thema: Geh ganz ähnlich vor oben am Hang wie Fruno & Claire. So ein wenig wie die Skirennläufer, die am Start den Lauf im Kopf durchgehen.

    Für die ganz schwierigen Hänge helfen alternativ ein mentales High, Carmol-Tropfen gegen die Angst oder der gute, alte Gruppendruck. Zu letzterem kann ich in der zweiten Januarhälfte an der Fodoma (Arabba) beitragen.

    Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. -- Lesley Saunders

  • ...afoch owe .....geht scho....so mach ich das....

    ride on
    ----------------------------------------
    nur die G´störten fahrn mit Burton

  • Helm auf, Hirn aus 😀

    Kannst du mir sagen, wann aus "Sex, Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich 'Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer' wurde?


    Lachsbruder
    Erste Regel der Lachsbruderschaft: Rede nicht über die Lachsbruderschaft!


    Lala

  • ...afoch owe .....geht scho....so mach ich das....

    Kann mich noch gut an einen World cup in Maria Alm erinnern. Starthäuschen an der Kante zur schwarzen Piste und im Steilhang zwei Tore mit pro jump. Der Typ vor mir "Hearst, bist narrisch?" und der hinter mir "Mann oder Memme?"

    Antwort "Memme!"

  • Helm auf, Hirn aus 😀

    Genau so. Sehe auch erst im Hang was abgeht. Ich plane nicht, ich entscheide während der Fahrt und stelle mich individuell auf die Gegebenheiten ein. Ist es zu schmal bremse ich kurz ein. Zu steil oder zu eisig habe ich noch nie erlebt. Meist hält die Kante.

  • Ehrlich gesagt könnte ich das Vorausplanen nur schwer abschätzen. Den ersten Schwung vielleicht noch, aber dann zu sagen: „ …da unten in 200m, den Hügel hinter der Flachstelle nehme ich im 12. Turn so, dass er genau unter der Achsel hindurch passt und dann mache ich einen gesprungen Kantenwechsel mit der Nose in den Schneehaufen 10m weiter.


    Wie weit plant ihr? Und vor allem wie?

  • bulwei und Mäxle : wundert mich jetzt wenig dass Ihr zwei Schwestern dieselbe Strategie habt.. aber genau sowas wollt ich hören!


    Mnfrd : yeah.. ich beglücke euch mit einem fast vergessenen, genialen Video. Carving Masters Zweitausendirgendwas, der Style-Bewerb. Da sitzt du oben am Rettenbachsteilhang, der is völlig zerschossen, 20 cm Neuschnee irgendwie zusammengefahren, und du musst abliefern. Aber vor dir liefert Ben ab (ab 3:32), und das machts insgesamt nicht besser:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    mephisto21121983 : naja. Ich muß planen weil mein Board so schnell is und ich eigentlich nur eine Sache kann, flach und schnell und linksrechts. Ich weiß ein paar Sachen die ich will oder nicht will. Ich will meine Turns gern auf der hängenden Seite machen, ich mag keine Steilkurven. Ich will nicht in einen Steher vom Sessellift auf der Aineck-Nordabfahrt reinfahren. Ich will aufm Reschen-Zwölfer die flache Linkskurve vorm letzten Steilstück mit wenig Speed anfahren, damit ich nicht vornüber in die Botanik köpfle. Ich will aufm Rojen in Reschen in den letzten Steilhang von links nach der Kuppe reinkommen und ned oben drüber fliegen, genauso beim Steilstück am Tschaneck rechts 200 m nachm Start.

    Und auf fremden Hängen seh ich halt von oben auch diese Stellen, die ich so oder so fahren will. Der enge Verbindungshang auf der Bergeralm links runter, bulwei , da muß ich den linksknick ganz außen auf der Backside treffen, sonst schaff ich den Rest nicht weil zu eng.

    Ja, ich weiß nicht jeden Turn genau bis dahin, aber ich weiß bis dort und dorthin muß ich kontrolliert fahren, ab da darf ich laufen lassen. Und irgendwie geht sichs aus so wie ich das geplant hab, vielleicht seh ich die Linie auch erst wenn ich schon fahre.


    Das Meisterstück in diesem Zusammenhang seht ihr hier. Ja ich glaub auch nicht dass er das komplett vorausplant, aber irgendwas in der Richtung muß er machen, sonst geht das nie und nimmer auf.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Gegenden nördlich des Alpenhauptkammes sind aus klimatischen Gründen unbewohnbar.
    (H.Rosendorfer)

    Edited once, last by frunobulax ().

  • Hach, schön... 2008 sagst du, also die ersten CM? Dann hab i gelogen, da war i ned oben am Start, weil i glei am ersten Tag mir eingebildet hab i muss an Salto im Tiefschnee schlagen.

    Die Stimmung war extrem cool, da hamma die Welt no niedergrissn..

    Gegenden nördlich des Alpenhauptkammes sind aus klimatischen Gründen unbewohnbar.
    (H.Rosendorfer)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!