Urlaubsplanung Feb. 2024

  • Hi Leute.

    Ich versuche gerade den Winterurlaub für meine Familie und mich zu planen.

    Es soll die 7./8. KW (17.- 24.02.24) werden (ggf. auch früher oder später).

    Nachdem ich in den vergangenen Jahren schon viele Skigebiete kennengelernt habe, wollte ich aufgrund der Kostensteigerung, neuer Wintersportorientierung meiner Frau (sie fährt nun Ski - noch langsam und vorsichtig) und den beiden mittlerweile 18-jährigen Töchtern (ebenfalls Skifahrer) die gerne mitkommen wollen, mal etwas Neues ausprobieren.

    Eigentlich bin ich ja vom Skigebiet absoluter Söldenfan, aber es wird für 4 Erw. wirklich langsam etwas teuer.

    Ich weiß, dass sich die großen Skigebiete vom Preis kaum unterscheiden aber es müssen ja ich nicht immer über 200 Pistenkilometer sein, zumal die 3 Mädels an geschätzt nur 50 km befahren.

    Zudem kommen auch Skigebiete die absolut nicht mein Fall sind.

    - zB letztes Jahr im Januar meinen lange überfälligen Wunsch erfüllt und nach Ischgl gefahren - Ich fand es einfach schlecht, voll, Pisten naja - Fazit: nicht unbedingt noch mal.

    - im Februar dann in Colfosco gewesen. AltaBadia und die Sella Runde. Sehr interessant mit einigen schönen Pisten zwischendurch. Arabba sehr nett. Aber die Massen an Menschen, die gefühlt alle auf der Flucht vor der Uhr sind im die Runde bloß rechtzeitig zu schaffen, das macht das Ganze sehr stressig und im Laufe des Tages sind die Pisten durch den sehr hohen Durchlauf stark zerfahren.

    - 2021 Serfaus/Fiss/Ladis und auch davor schon einige Male gewesen. Ich habe nichts gegen Kinder aber das Skigebiet hat sich den Familien verschrieben und so sieht es dann wenn es voll ist auch auf den Pisten aus.

    Viele Skischulen mit kleinen Kindern wo man wirklich sehr stark aufpassen muss, wo man wann wie fährt. Hinzu kommt auch noch, dass man ab Mitte Februar manchmal mit dem mangelnden Schnee zu kämpfen hat.

    Ich hatte schon mehrfach oberhalb der Mittelstationen durchbrechendes Gras und Steine. Bei unseren Boards nicht schön.

    - weitere Orte die ich bereits kenne:

    Pitztal (Gletscher, Mandarfen- Riffelsee, Jerzens),

    Stubaital (Gletscher, Neustift),

    Nassfeld,

    SaasFee/ Saas Grund,

    Obertauern,

    Elmau.


    Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip wo man mal hinfahren könnte?

    Wichtig:

    Schneesicher, mind. 30 km blau für die Ladys, top präparierte Pisten.


    PS vielleicht ist ja schon was bekannt, ob in der 7./8 KW irgendwo ein Event startet.

    Wäre auch gern mal dabei.

    Winter:



    • Boards: Gladiator, Avalanche
      Bindung: F2 Titan Intec
      Boots: UPZ RC12


    Sommer:



    • Scott Spark 620
  • Ich mach mal ganz unverblümt Werbung für das Skigebiet Elsigen-Metsch im Berner Oberland, in dem wir am 17. & 18. Februar 2024 zum siebten Mal die Moon & Carve Session durchführen.


    Es ist eines meiner Lieblingsgebiete, ist klein, nicht überlaufen und man hat schöne Carving-Hänge. Die anderen Wintersportlern sind meist Einheimische, die unsere Art zu Carven kennen und man nimmt aufeinander Rücksicht. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wirst Du auch andere Racecarver treffen. Auf unserem M&C Youtube Channel findest Du genügend Impressionen vom Gebiet.


    Die Preise sind Moderat, variieren allerdings wegen dem dynamischen Preismodell. Als Beispiel die Preise für eine Woche innerhalb Deines Reisedatums (bis 19 gilt der Tarif für Jugendliche):

    Gerade bei der M&C Base und direkt beim Skilift befindet sich das Berggasthaus Höchst. Weiter Infos findest Du auch auf unserer Homepage.

  • Ich würde Hintertux mit Mayrhofen in den Topf werfen.

    Mayrhofen ist hoch genug, sodass im Februar genug Schnee ist.

    Der Gletscher ist bei schönem Wetter im Feb angenehm leer und hat super Pisten für alle. Schwarze direkte Pisten und Blaue die rund herum führen.

    Man kann gut Wohnen, z.B. Vorderlanersbach.

    Von Deutschland gut erreichbar, besser als z.B. Obertauern oder Nassfeld.


    Darf ich fragen wie Du das Nassfeld zum Carven gefunden hast? Da könnte ich in Zukunft öfter fahren.

    Und in Saasfee war ich vor 20 Jahren und fand es nicht so gut, dafür teuer. Noch immer so?



    Da Du "Event" und "KW7" gesagt hast, würde ich wirklich nextcarve 's Moon & Carve Session 2024 ins Auge fassen.

  • nextcarve das hört sich schon mal gar nicht so schlecht an.

    Werde ich mir morgen mal ansehen.


    @Ride mayrhofen war ich noch nicht und habe gutes als auch negatives gehört, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

    Das der Gletscher ganz nett sein soll habe ich auch schon gehört. Allerdings ist das Preisniveau wohl gleichauf mit Sölden.

    Hast du auch eine Lift/Pistennahe Unterkunft als Empfehlung?

    Winter:



    • Boards: Gladiator, Avalanche
      Bindung: F2 Titan Intec
      Boots: UPZ RC12


    Sommer:



    • Scott Spark 620
  • Empfehlung an sich nicht, aber es gibt alles. Vom 4* Hotel direkt beim Lift bis zu netten, einfachen Wohnungen, von denen man aber mit dem Auto/Bus fahren muss.

    Vorderlanersbach wäre die Ortschaft wo ich mit der Suche anfangen würde, wenn man preissensitiv ist. Eggalm gehört zu Mayrhofen Skigebiet und es gibt ein paar Unterkünfte neben dem Lift. Und man ist recht schnell mit Bus/Auto am Gletscher.


    Was hast Du denn negatives über dieses Gebiet gehört? Mir fällt gerade nichts ein.

  • In dieser Februarwoche wirst halt überall das Thema mit der Überfüllung haben, gerade in den grösseren Gebieten wo's viele blaue Kilometer gibt.

    Mayrhofen/Tux hat den Vorteil des nahen Gletschers, da haben wir schon mal davon profitiert. Und die Eggalm als familientauglicher Bereich ist auch angenehm. Ein Blaue-Pisten-Eldorado ist Mayrhofen nicht, und günstig ist es auch nicht, aber gross genug um wirklich für jeden was zu bieten. Mir persönlich hat ein bissl die Freundlichkeit gefehlt, und es warn halt Millionen Engländer und Menschen aus dem Osten, da fürchtet man sich manchmal über den Haufen gefahrrn zu werden.


    Wenn du sparen willst, darfst nicht in ein grosses Gebiet. Für ein paar Tage wär zB auch Schöneben gut, für a Woche ises zu klein, da müsste man mit Nauders kombinieren.

    Kühtai und auch Obertauern sind im Hochwinter kaum voller als in der Nebensaison, wenns dort schiach is dann aber richtig.

    Saalbach hat sehr viel blau is aber sehr gross und voll.


    Erfahrungen vom Nassfeld hätten mich auch interessiert.


    Was die Sella Region betrifft: meine Erfahrung war dass sich die Massen schon vor allem auf der Sella-Ronda wälzen und rundherum bzw antizyklisch aber doch viel Platz ist.


    Mein Liebling ist Sexten, allerdings vor allem wegen der tollen Steilhänge. Nicht allzuviel Blaues.

    Gegenden nördlich des Alpenhauptkammes sind aus klimatischen Gründen unbewohnbar.
    (H.Rosendorfer)

  • Hi Timo,

    ich muss jetzt hier Werbung für Reschen/Schöneben machen. Reschen hat sehr breite Pisten, ist super präpariert und es ist meist wenig los. Blaue und rote Pisten überwiegen. Den Komfort der Sessellifte und Kabinenbahnen würde ich nicht missen wollen. Der Zusammenschluss mit Nauders gibt noch die Möglichkeit, was anderes zu sehen, lohnt sich aber nur bei guter Schneelage und tiefen Temperaturen (Nauders hat viel nach Süden ausgerichtete Pisten und deshalb öfter mit wenig Schnee gesegnet bzw. morgens bretthart und nachmittags sulzig). Reschen hat eine super schöne Talabfahrt, Raceboarder sind auch öfter anwesend. Ich war im Laufe der Jahre auch 2 komplette Saisons in Reschen, die Pisten sind selten, eigentlich nie, voll, selbst in den Fastnachtsferien. Wegen der Faschingswoche würde ich den Urlaubszeitraum nicht in die Woche vor deinem geplanten Zeitraum legen, egal wo du hingehst.

    Komm vom 19.1 bis 21.1. zur Reschen-Session, schau dir das Skigebiet an, bring ruhig auch deine Fam. mit, wir haben mittlerweile auch genug Skifahrende Begleitpersonen beim Treffen.

  • @next hab mir gerade mal den Pistenplan von Eisigen angesehen. Ich glaube für ein Wochenende wäre es ok aber für eine Woche bekomme ich da vermutlich die Krise.


    Tiffi von Schöneben schwärmt ihr ja schon seit vielen Jahren und leider ist es mir bisher nie gelungen mal zu irgendeiner der Veranstaltungen zu kommen, weil die Anreise aus Berlin auch nicht gerade ein Katzensprung ist.


    Zu Mayrhofen habe ich in diesem Sinne folgendes gehört, dass da viele Skifahrende Altdaddies unterwegs sind, die mit ihrem Geld um sich werfen und sich auf der Piste auch sehr egoistisch verhalten. Dadurch soll sich der Ort in den letzten Jahrzehnten auch immer mehr in Richtung Protz-Mallorca für ältere Herren entwickelt haben.

    Ich bin zwar auch knapp vor 50, aber irgendwie stehe ich gar nicht auf so ein Gehabe

    Solche Leute hat man in den größeren Orten zwar auch immer mal wieder aber Mayrhofen war wohl zuletzt sehr überfüllt mit diesen Herrschaften.


    Zu Nassfeld kann ich eigentlich gar nicht so viel sagen, weil es schon über 20 Jahre her ist.


    Zu Sella: Hat schon Spaß gemacht insbesondere wenn man die Runde mal verlassen hat. Ich stell mir das Programm mal bei super Schneeverhältnissen ohne die vielen Menschen vor. Das wäre schon geil.

    Aber wie schon erwähnt, letztes Jahr zur gleichen Zeit war es sehr voll.

    Winter:



    • Boards: Gladiator, Avalanche
      Bindung: F2 Titan Intec
      Boots: UPZ RC12


    Sommer:



    • Scott Spark 620
  • Naja, wenn du in nem kleineren Gebiet bei ner Woche die Krise bekommst, wirst um was Groesseres nicht drumrumkommen. Und


    An der Sella ein Huegel mit allem, was das Herz begehrt: Kronplatz.

    Da ist ales dabei, wobei man auch sagen muss, dass es oben, weil die ganze Kuppe eine Piste in alle Richtungen ist sehr chaotisch und gefuehlt voll ist. Ansosnten aber alles dabie was man gern hat.

    Kannst du mir sagen, wann aus "Sex, Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich 'Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer' wurde?


    Lachsbruder
    Erste Regel der Lachsbruderschaft: Rede nicht über die Lachsbruderschaft!


    Lala

  • Ich würde das Gebiet von Mayrhofen bzw. das Zillertal allgemein etwas grösser fassen.
    Zunächst: Ich kann das mit den Altdaddies nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich bin zwar selbst auch schon 57, hab aber keine Kids, somit kein Altdaddie sondern nur ein alter Sack. ;)

    Das Zillertal kann ich nur empfehlen. Wen Du nicht so weit in Richtung Gletscher wohnst, sondern z.B, in Ramsau oder Hippach (Zwischen Zell und Mayrhofen) kannst du je nach Lust und Anspruch Dein Skigebiet für den Tag wählen. Ab 2 Tage Skipass, bekommst Du ohnehin den Zillertaler Super-Skipass. Der gilt dann in alle Skigebieten, die um Ramsau herum sind:
    - Hintertuxer Gletscher (Nicht wirklich meins, aber das ist persönliche Abneigung zum Schlechtwetter-Gletscher)

    - Mayrhofen mit Penken, Ahorn, Horberg, Eggalm, Rastkogel (Bis auf Ahorn alles verbunden)

    - Zillertalarena mit Hochkrimml (Favorit Gerlosplatte), Königsleiten, Gerlos, Zell (Alles Verbunden)

    - Hochfügen + Hochzillertal (Auch verbunden)


    Natürlich muss man je nach dem in welches Gebiet man möchte, mit dem Auto max. 20 Min. fahren.
    Von Ramsau/Hippach:

    - Mayrhofen-Skiegebiet, mit dem Bus in 5 Minuten zur Horbergbahn.
    - Gletscher, auch mit dem Bus, alternativ mit dem Auto max. 20 Min

    - Hochfügen/Hochzillertal, mit der Bimmelbahn in 10 Minuten, alternativ Auto max. 15 Minuten

    - Zillertalarena, bis Gerlos zum grossen Parkplatz Isskogelbahn 20 Min mit dem Auto, alternativ Einstieg in Zell mit dem Bus oder Auto 5-10 Minuten.


    Warum ich das auch in der Hochsaison mag:
    - Am WE ist es überall voll, aber gerade am Samstag (Bettenwechsel) ist es auf der Gerlosplatte (Hochkrimml) und in Hochfügen/Hochzillertal ziemlich leer

    - Bei mittelmässigen Schneebedingungen hat Gerlos und vor allem die Gerlosplatte (Hochkrimml) immer den besten Schnee und ist relativ leer

    - Am letzten Tag fahren wir immer im Hochzillertal und von dort nach Hause (Düsseldorf), da man dann das schlimmste Stück auf der Zillertaler Bundesstrasse durch das Tal schon fast hinter sich hat. ;)

    - Jedes Gebiet hat unterschiedliche Vorzüge:
    - Horbergbahn Bergstation, Nette Party (18 Jährige werden es mögen)

    - Horbergjoch, Piste 60 und 67 genial zum Carven, vor allem morgens bis 11 Uhr

    - Zillertalarena, Tolle Hütten, wo man die Partnerin/Familie parken kann und tolle Pisten immer wieder bis zur Hütte hat. (20 Kapauns, Kreuzwiesenexpress 16 und 17, 34 und 32 vom Isskogel ganz oben bis zum Arena-Center), Gerlosplatte Filzsteinexpress und Duxeralmbahn 80, 81, 82, 83)
    - Hochfügen (Zillertalshuttle 1 geil und lang, Waidoffen 11, 12,13)


    Ausserdem gibt es abends auch ein tolles Programm:
    - Gerlos und Mayrhofen haben einen hohen WF (Weibchenfaktor), Shoppen, bummeln und feiern Top

    - Die Rodelbahn abends an der Gerlossteinbahn (Zwischen Zell und Gerlos) ist ein Mega-Spaß


    Ferienwohnungen oder Hotels sind in Ramsau, Hippach deutlich günstiger als in Mayrhofen, Gerlos oder Zell. Außerdem ist es mit dem Auto auch von Berlin deutlich einfacher und schneller erreichbar als das Salzburger Land, Paznaun, Vorarlberg oder irgendetwas in der Schweiz.


    Just my 5 Cents.

    El_PResidente

    Besser Alt (sein) als Kölsch.

    Edited once, last by El_PResidente ().

  • @ President.

    Wow das war mal ausführlich und gleich mit Pistenempfehlungen.

    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe sind die Meinungen zum Zillertal gespalten und ich war noch nicht da und würde mir gern meine eigene Meinung Bilden.

    Ich werde mich in den nächsten Tagen mal nach einer Unterkunft im Zillertal umsehen.

    Nach deiner Beschreibung ist das glaube ich sehr vielfältig.

    Mal sehen wo ich da preislich lande.

    Danke erstmal an euch für die vielen Tips.

    Winter:



    • Boards: Gladiator, Avalanche
      Bindung: F2 Titan Intec
      Boots: UPZ RC12


    Sommer:



    • Scott Spark 620
  • Wir sind mit Kindern seit Schulpflicht in den bayerischen Faschingsferien immer in Carezza. Da ist es trotz Höchstsaison nicht überfüllt und es gibt drei sehr gute Carvinghänge (schwarz: Pra di Tori, Paolina, Kölner Hütte) sowie viel rot und blau dazwischen, wo immer wieder etwas gutes zum Carven dabei ist. 5-6 Tage kannst Du Dich da gut beschäftigen.

  • @next hab mir gerade mal den Pistenplan von Eisigen angesehen. Ich glaube für ein Wochenende wäre es ok aber für eine Woche bekomme ich da vermutlich die Krise.

    Damit Du keine Krise kriegst, könntest Du auch Dir hier auch einen Skipass der Hauptregion Adelboden-Lenk holen. Da sind die Skigebiete Adelboden-Lenk, Elsigen-Metsch, Engstligen und Tschenten mit dabei. Diese sind untereinander mit dem Auto alle innerhalb einer viertel Stunde erreichbar und bieten Dir mit Ihren 200 Pistenkilometern hoffentlich genug.

    Preislich wird's dann ein wenig teurer und man sollte möglichst früh buchen (bis zu 25% Rabatt).

  • Unbedingt Livigno.


    Die Woche Ende Februar 17/24 ist alles in Österreich überfahren mit Holländer (Schule Ferien Mitten und Norden) und die Schweiz ist schon richtig teuer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!