CUE CRV+ 173-17.5 8.5-15 VVW XXIII-443

  • Ich fahre fort mit dem Testbericht über das Einrutschen.


    CRV+173-17.5 8.5-15 VVW XXIII-443 heißt die neue Zauberformel der CUE-Boards. Es scheint auch eine neue Konfiguration zu sein.

    Wie bei allen CUE Boards, die ich bisher getestet habe, stellt sich auch hier sofort das Gefühl ein, zu Hause zu sein. Anschnallen, nicht viel studieren, los carven und auf der Piste vor Freude jubeln.

    Das Board ist super ausbalanciert (Nose Einstellung perfekt), es bockt nie.


    Da das Wetter beim Testen etwas extrem war (mäßige Sicht, Wind, eher feuchter Neuschnee, zerfahrene Piste) war für mich die Überlegung, wenn ich jetzt damit fahren kann, dann fahre ich alles damit. Und tatsächlich war es extrem flowig in diesem Minenfeld zu fahren. Dank Titanal (?) wird man nie durchgeschüttelt.

    Von den Radien her war es selbsterklärend. Mit nur leichtem Druck auf die Nose kann man ziemlich enge Turns fahren. Und wenn man mehr über das hintere Bein fährt, werden die Turns länger und schneller.

    Der Kantenwechsel geht schnell. Fühlt sich ziemlich natürlich an (nicht überrumpelnd, aber auch überhaupt nicht tràge).

    Ich fand das Board auch am wenigsten anstrengend von den 3 getesteten Boards.

    Es würde mich freuen, das Board noch einmal auf harter Piste zu testen ....vielleicht klappt es noch vor Weihnachten. Aber wenn es klappt, dann hat Martin eine Art eierlegende Wollmilchsau geschaffen. 8)

  • Klingt auf jeden Fall spannend.


    Martin, bau doch mal ein Männerbrett um 176 cm und 17 cm Breite mit einer straffen Nose, sodass es nicht einklappt wenn ich mit 130 kg+ auf die Nose trete.


    Mein Gladi hält den Druck und die massive Beinkraft aus. ( 500kg Beinpresse (mehr gibt die Maschine nicht her)

  • Auch ich hatte dass Vergnügen Martins neuste Errungenschaft zu testen, ich kann nur bestätigen was Claire schon geschrieben hat.

    Die Dämpfung von diesem Board ist genial und sehr direkt zu fahren.

    Das Board macht alles mit, ich fühle mich auf Anhieb pudelwohl auf dem Board, als ob es extra für mich gebaut wurde.

    Da ist CUE Bords ein großer Wurf gelungen.

    Leider konnte ich es auch nicht mehr zurück geben sorry Martin 🤷🏽

  • Ja stimmt, danke dir. Der alte Interceptor war auch 173cm und mir zu kurz. Ich weiß nicht warum, aber 176/17 ist für mich perfekt.


    Noch zur Nose: bisher war nur Virus straff genug und auch nur, wenn sie Frank wie für sich selbst baut. Leichte und weniger agressive Fahrer fahren damit bestimmt nur geradeaus :hammer:

    Mal schauen was in Zukunft von Martin noch kommt.

    Es bleibt spannend.

  • Sonst antworte ich ja nicht in Freds zu meinen Boards, aber wenn du schon fragst Martin: Wir finden am Teststand bestimmt ein Board für dich, evtl. musst du ein wenig aus deiner Komfortzone heraus, was Breite und Länge angeht. Apropo, wir sollten hier eher die effektive Kantenlänge vergleichen, unsere Boards kommen mit wenig Nose und Tail daher.

    Den Vergleich haben wir am WE regelmäßig mit den Softbootern und deren Boads gemacht, idR wollten die dann doch erstmal lieber die kürzere Version fahren :nixweiss: :grinzzzz:


    Danke nochmal an alle die dazu beigetragen haben, dass wir viel Spass haben durften :schenkblumen:

    Und spezielle Grüße an die Montagsrunde, das schreit nach Fortsetzung :boarden:


    PS: soll ich die effekt. Kantenlänge noch in die Bezeichnung / Seriennummer einbauen? :durchdreh:

    "Um trotz Persönlichkeitsstörung demokratische Entscheidungen treffen zu können, achte ich darauf immer eine ungerade Anzahl von Identitäten zu besitzen!"

    Edited once, last by USER ().

  • Ich durfte das CRV+173-17.5 8.5-15 VVW XXIII-443 auch fahren. Danke an Martin! Der Namens-Bullshit-Battle läuft bei Cue :) Gemäss Martin handelt es sich um eine Weiterentwicklung des gleichen Boards aus der letzten Saison mit anderen "Innereien". Meine Eindrücke (wie im anderen Post beschrieben im Weichschnee bei begrenzter Sicht):

    1. Das Board ist - wie Claire es sagt - schön ausbalanciert. Es ist straff, torsionssteif aber nicht zu hart (für uns mit 65 bis 78 kg Körpergewicht).
    2. Die Dämpfung ist super.
    3. Der Radius passt ebenfalls (8.5-15 Meter denke ich); wobei man bei dem Weichschnee froh war überhaupt carven zu können. Das Board ist im Weichschnee nie kollabiert und hat nie geschoben - es war sehr schön zu fahren.
    4. Die Breite passt gut (17.5cm).
    5. An grosses Carvingkino mit Radiusvariation und einem Test des Eisgriffs war nicht zu denken.

    Daher bin ich gespannt, ob das Board - bzw. cyborg/seven auf dem Eis abliefert. To be continued...

    Lachsbruder - 1%er

  • Im direkten Vergleich mit dem Board aus letzter Saison fällt die bessere Torsionssteifigkeit positiv auf. Die Befehlsannahme ist noch direkter, und bleibt intuitiv und immer sicher kontrollierbar.

    Das Board fällt ausserdem durch den leichten Aufbau auf, der es leichtfüßig zu bewegen macht.

    Bin ebenfalls noch gespannt auf den Eisgriff, bisher tolle Entwicklung für Martin!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!