• Interceptor 174 (Zylon pro) ....der Quirlige


    Und noch so ein Einrutschenerlebnis.

    Mit nur 16 cm Mittelbreite ist es das schmalste Brett, das ich je unter den Füßen hatte.

    Hatte vorab etwas Respekt/Angst (schmales langes Brett, kleine Fahrerin, "interessante" Schneeverhältnisse) davor.

    War völlig unbegründet. Interceptor heißt so etwas "Yeepee yeah"!!!! 8o 8o

    Blitzschneller Kantenwechsel zwischen den Schneehaufen oder Vollgas darüber, das Board kann alles. :boarden:

    Kurze und lange Radien sind kein Problem. Aber Vorsicht, nur bei zentraler Oberkörperstellung, sonst wird es spannend, denn die Nose war bei diesem Testbrett eher weich abgestimmt. Das Ding braucht ein bisschen Energie, aber es bringt Freude und ein breites Grinsen zurück.

    Über die Mittelbreite des Boards musste ich den ganzen Nachmittag nicht mehr nachdenken, auch nicht im Neuschnee. Es ist wohl einfach gutmütig.

    Ich fände es auch auf einer harten Piste super spannend. Es kann fast nur eine Rakete sein. 8)


    Andere Meinungen?

  • Virus hat mit der Linie Black Death 4, Phantom eine neue Art von Virus Boards gebracht. Das Interceptor ist vermutlich die Verbindung der neueren Materialien/Aufbauten mit dem eher klassischen Virus Shape und den bekannten Fahreigenschaften....


    Die Dämpfung, Gutmütigkeit und der Eisgriff sind ähnlich der Phantom / BD4 Serie.

    1. Der Radius dieses Boards ist aber wesentlich enger - das Board ist viel agiler. Das Board geht eng rum, ist sicherlich eine Buckel-Carvingmaschine und macht viel Spass. Es taugt für enge Skigebiete und bevölkerte Pisten. Auf den weichen Pisten war es bis zum Mittag eine Waffe und einfach zu fahren. Am Nachmittag wurde der Schnee immer weicher und das schmale Brett (oder ich) kamen an die Grenzen (Board schiebt / Nose macht zu). Da ist das Phantom einfach überlegen...
    2. Dies ist der Nachfolger für Alle, denen das BD4 zu schnell ist (und das ist es).
    3. Und für Alle, die eine Neuauflage des Nightmare suchen. Das Interceptor ist die Weiterentwicklung.

    Das aktuelle Testbrett (leider weiss ich die Nummer nicht mehr) ist eher weich und daher ideal für Leichtgewichte bis 65kg. Die Härtenabstimmung kann man ja individuell machen; ich erwähne dies für alle, die sich weiche Testboards wünschen Julietta oder dave ... Das Board sollte bei Frank oder im Sport Riml sein.

    Lachsbruder - 1%er

  • Wer sagt das?


    Ist verkauft worden, aber da ich nicht weiß, ob derjenige genannt werden möchte, war mein Satz genauso gewählt.

    "Carven ist immer extrem, ists nicht extrem, ist´s nicht gecarved. Und Punkt."

  • Ich war’s nicht. Habe das Gerät aber am Sonntagnachmittag beim Event am 12ten November in Sölden in verscheiten und teilweise aufgeschobenen (Kühlschrank) Bedingungen bewegen dürfen.

    Bei nachlassenden/ anspruchsvolleren Verhältnissen war der Interceptor eine Wohltat! Wie beschrieben, spielerisch, variabel präzise und kraftsparend. Ohne es am nächsten Tag nochmal bei gleichmäßigeren weichen Bedingungen gefahren zu haben, war ich mit der Abstimmung und Härte am Sonntag komplett happy (85kg, 188cm Fahrer).

    Für mich wäre das die Waffe, wenn es kniffelig wird, oder mir die Kraft ausgeht. Vertrauter Aufbau, neues Einsatzspektrum, vielen Dank an Frank für’s Ausleihen!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!