Well done! So muss das sein
Posts by McFussel
-
-
July hat Euch aber ganz schön nass gemacht
-
-
Zitat Fokus:
"Allerdings versuchten sich einige Betriebe - etwa Skilift-Besitzer, die Saisonkarten verkauft hatten - mit geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor einer Rückzahlung zu drücken: Plötzlich ist diese nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr vorgesehen. "Solche Klauseln sind unseres Erachtens meist gröblich benachteiligend und daher unzulässig", erklärt Rechtsexpertin Gelbmann. Der VKI habe deshalb einige Skilift-Betreiber bereits abgemahnt. Weil diese aber Unterlassungserklärungen abgegeben hätten, sei es noch nicht zu einem Gerichtsverfahren gekommen, auf das sich Verbraucher berufen könnten. Der VKI vertritt nur Konsumenten, die in Österreich leben - die Kontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann aber jeder anregen."
-
Naja, ganz fair war das nicht.....mit einem 5 Zöller mitt 4s Akkus geht da nix, aktuelle Race Drohnen mit 6 oder sogar 8s gehen bis 160km/h.....Dann wüürde das anders aussehen.
Gewicht ist in Bergen eigentlich wichtig um stabil in der Luft zu liegen, aber die Regularien sind in Österreich einfach so, dass es drüber kaum Spaß macht. Technisch geht um dir 400g richtig viel, aber wenn dasnn jemand kommt und nachfragt, wird es schwer.
-
Tjaa.....warum liegen hier wohl schon 2 FPV Drohnen rum und ich bastel gerade an einem eigenen 4Zoll Rahmen rum, der unter 250g kommen soll....
-
Geil gemacht Werner......aber reichlich fies von Dir!
Ein lachendes und ein heulendes Auge hab ich da......
-
Habe ich nicht so gelesen, als ob jemand aufgefordert wird.
In der Schweiz kann man fahren - also für die Schweizer alles kein Prooblem. Wenn jemand aus D anreisen will, muss derjenige das für sich selber entscheiden.
Wir sitzen alle im gleichen Boot.
-
Wart Ihr gestern Fahren? Oder sind das ältere Aufnahmen?
Hat eigentlich jemand hier schon mal die Insta 3600R probiert?
-
Es werden nicht alle Skigebiete auf machen und dort wo schon, nicht alle Lifte. Wird nicht ganz so super sein, aber sicherlich besser als sonst über die Weihnachtsferien.
Schau' ma' mal.
Besser als nicht hin könnnen....
-
Ihr werdet an Weihnachten schöne und leere Pisten haben......
-
Respekt und vielen Dank an alle die sich hier so respektvoll und überlegt äußern - das ist eiine sachliche Diskussion und das iist in den heutigen Tagen ja nicht mehr normal.
Ich ziehe meinen Hut!
-
Halten maximal 120 Tage, dann fallen Sie bei mir jetzt schon ausnander
....also 2 WInter
in normalen WIntern....also....ach egal....
-
Gerry, wunderschön formuliert - ich sehe es genau wie DU.
Aber den "Nixlosheutfred" deswegen zu schließen.....wo soll denn der arme Succi denn jetzt noch posten
Ich mach den mal wieder auf und appelliere einfach an alle hier sich Worte bzgl. solch schwieriger Themen einfach gut zu überlegen. Daran ist uns allen gelegen....oder?
-
Dem bayrischen Winter wurde vorhin zunächst auch das Licht ausgeknipst... - Tour ist dann tatsächlich eine Alternative ...
Was wurde genau beschlossen?
-
Dämpfung, Härteverlauf....alles das beeinflusst ein Brett....dazu kommt der Shape.....das ist alles ein Zusammenspiel.
Das Geräusch kommt - soweit ich das beurteilen kann - von der Resonanz, was das Brett nochmal verstärkt.
In meinem Testbericht wollte ich nur anklingen lassen, die Kannten waren nicht so scharf geschliffen, wie das möglich ist.
-
Lockdown…Lockdown…viel Zeit um sich die ersten 4 Tage der Saison durch den Kopf gehen zu lassen und einen Testbericht zu schreiben, da in den kommenden 4 Wochen offensichtlich nichts geht.
Seltsame Zeiten!
Rewind: Vor 2 Jahren habe ich im Frühjahr mein geliebtes BlackDeath in einer übermütigen Fahrt im Frühjahres-Sulz gekillt. Das war das beste Board was ich bis dahin hatte. Gripp auf Eis, geschmeidig, schnell – ich war darauf einfach total frei unterwegs und alles war für mich möglich. Buckel in der Piste: kein Problem…oder doch? Als es mich ausgehoben hat und ich mit der Nose gelandet bin hat es „Knacks“ gemacht. Der erste Gedanke war: das war es den geilen Run wert, der zweite Gedanke: FUCK!
Das war die Ausgangslage. Um die Hexenküche mal etwas herauszufordern war die Frage nach Großwallstadt: Kann man das bessere noch mal fucking-viel-besser machen? Etwas schneller…also etwas straffer? So kam das Black raus, was ich den letzten Winter gefahren bin. Aber auch der Hexenmeister ist nur ein Mensch (mag man ja kaum glauben!) und bei den extrem eisigen Bedingungen, die dieses Jahr im Januar in Nauders durch Regen herrschten, zeigte das Brett seine Eigenheiten: es hatte nicht den gewohnten Eisgripp. Dafür war es richtig schnell, ruhig…..fast schon zu ruhig. Der geile Popp eines Virus war nicht da. Ein Brett ist einfach immer ein Kompromiss!
Aber da ich nicht locker gelassen habe, wurde in der Hexenküche gebastelt und gehirnt. Es gab verschiedene Versuche welche zu einem Brett führten, was ich an der WCS testen wollte. Mit ein paar weiteren Verrückten war ich da – sonst keiner! LOCKDOWN!
So stand das Brett eine Woche später ungefahren in meiner Wohnung. Und stand. Und stand…..ja und stand den ganzen Sommer. Optisch sieht man eine neue Schrift (die ist bestimmt schneller!) und ein neues Gewebe als Top-Layer (das macht......irgendwas!).
Dank der in Süddeutschland vorhanden 48h-Regelung gab es nach dem Weltcup in Sölden kein halten mehr und es hieß: Ab auf die Piste, solang es noch geht!
4 Pistentage testen bei sehr unterschiedlichen Bedingungen: Vereiste Rennpiste, toller Schnee, weich, hart …alles gemischt. Achtung: Das Brett ist aber noch nicht eingefahren, ein Update folgt also noch!
Über den Shape des Brettes brauche ich nicht zu berichten – dieser hat sich bewährt und wurde nicht geändert. Wie aber schon so oft beschrieben, geht es um die inneren Werte. Details sind mir keine bekannt, diese sind nur im Kopf des Dieter Bohlen des Snowboardens – Vermutungen spreche ich keine aus. ?
Das Brett hat die Bezeichnung Pro CX – für was das auch immer steht. Nach 4 Tagen kann ich folgendes sagen:
- Eisgriff: überirdisch! Das Brett (nachdem man es mal richtig geschliffen hat) beißt sich durch das Eis, das ist der Hammer. Ein LIKE bekommt dabei auch das Geräusch! Spätestens jetzt macht jeder vor Dir auf der Piste Platz!
- Popp: Auch wenn das Brett noch nicht ganz eingefahren ist, befinde ich mich beim umkanten quasi immer in der Luft. LIKE! Dadurch wird das Brett sehr agil.
- Abstimmung: Straff! Das Brett fühlt sich straff an, das merkt man beim Biegen auch – wird aber in den ersten 4 Tagen eine deutliche Veränderung erfahren. Das gibt Sicherheit, da dass Brett bei hohen Geschwindigkeiten nicht zusammen klappt. LIKE!
- Abstimmung 2: Das Brett schiebt nicht über die Nose und zieht auch nicht zu eng zu – das Verhältnis Brett zu Nose ist wie ich finde perfekt gelungen! Doppel-LIKE!
Das bringt mich zu meinem Gesamt-Eindruck: Ein dickes Grinsen auf dem Gesicht! Ich hatte wirklich Spaß auf dem Brett. Der komische Typ im Flecktarn hat da wirklich was geleistet. Die Abstimmung des Brettes weiß zu gefallen und nach ein paar weiteren Tagen (wann auch immer die sein werden!) wird sich hoffentlich der Eindruck bestätigen.
Also: Definitiv eine Weiterentwicklung und einen Kauf wert!
Und: Nachdem die Herzdame ein Nightmare im gleichen Aufbau im Auto liegen hatte, konnte ich auch dieses Testen – auch dort funktionierte der „CX“ Aufbau brillant! Das Brett fährt sich mega spritzig und ist trotzdem schnell, klappt nicht zusammen und vermittelt viel Sicherheit – was auch die Herzdame so bestätigen kann.
Also alles in allem: GEILES DING….go and buy!
PS.: Das Schlimme ist jetzt der Wunsch wieder in den Schnee zu kommen.......F U C K!
-
Das wäre ein Ansatz....Wissen kann man es nicht. Haben möchte ich es auch nicht, boarden will ich aber auch. ....
-
I glaub i muss wieder mehr unter die Leute... bin i echt der Einzige der beim Wort "sportreiben" auf blöde Ideen kommt?
Auch Boarden ist eine rhytmische Bewegung.....Gerry, wie gut bist Du in "Schwingungslehre"?
-
Klingt mal nicht sooooo übel.....
Carving Masters "Riders Session"