Ich weiss ned.. gehts nicht genau ums Werten? Ums Abwägen, was jetzt grad wichtiger is? Das sind Wertefragen, die kannst mit Statistiken ned beantworten, die Statistik kann da nur Hilfestellung sein.
Zb die Spitalsauslastung. Ich glaub das is bei Euch in D noch im überschaubaren Bereich. In Ö und noch mehr in meiner Gegend haben sie aber graaaaad noch so haarscharf die Kurve gekriegt (bzw sind grad dabei). Ein paar Tage später Lockdown, und es wär sich nimmer ausgangen. Trotzdem beginnen bereits bei noch harmlos wirkenden Zahlen die Nebeneffekte, dass zB OPs verschoben werden, dass Leute nicht mehr ins Spital gehen aus Angst angesteckt zu werden.
Das sieht man dann auch in der Statistik. In Ö lässt sich für Mitte November eine massive Übersterblichkeit nachweisen, und die dicken Zahlen kommen erst. Das sind aber bei weitem nicht zur Gänze Corona-Tote.
Aber auch da kommst der Wertung und Entscheidung nicht aus. Auch die Lockdowns produzieren massive gesundheitliche Folgen, da braucht ma von den wirtschaftlichen und psychischen ned zu reden. Ab wo sagt ma jetzt die Folgen der Einsperrerei sind so schlimm dass sie die Corona-Gefahren überwiegen? Zählt ma da die Toten? Und in welcher Statistik stehen die? Oder is das doch etwas kurz gegriffen?
Für unsere Zwecke: wo liegt der Wert des Skifahrens/snowboardens? Is das nur Wirtschaft? Wie is die Lebensfreude zu bewerten? Wie der gesundheitliche Wert? Oder vielleicht noch abstrakter: bedarf es nicht ganz massiver Gründe damit der Staat überhaupt in meine Freiheit (snowboarden zu gehen) eingreifen darf?
Und wie verhält sich das jetzt zur Corona-Gefahr?
Da wird jeder seine eigene Antwort haben. Der italienische Premier der in Rom sitzt und vielleicht gar ned skifährt hält uns Ösis für komplett übergeschnappt, und der Tiroler, der nicht versteht dass ma ausserhalb Tirols überhaupt überleben kann, wird sich das Skifahrn als Allerletztes nehmen lassen.
In diesem Sinn find i wir brauchen Meinungen. Nur durch Meinungen könn ma lernen was wem wichtig is.
Display More
Ich bin ähnlicher Meinung Gerry, nur mit der Auslastung muss ich dir wiedersprechen.
In unserem Dorf trefft sich die Generation Ü50 jede Woche zu einem Stammtisch Namens Genickschussbar bei einer Privatperson Zuhause.
Der hat einen Aufenthaltsraum umgebaut und wollten sich ein letztens Mal vor dem zweiten Lockdown zusammensetzten.
Natülich war einer der Personen positiv und innerhalb zwei Tagen waren 25 Leute positiv.
Der Genickschussbar-Besitzer 68 Jahre alt, wurde nach Erlangen ins Krankenhaus gebracht und künstlich beatmet.
Nach 10 Tagen war die Kapazität der Beatmungsgeräte erreicht und es musste abgewägt werden, für wenn es noch sinnvoll ist.
Bei meinem bekannten wurden die Geräte abgestellt und am Fr. war die Beerdigung.
Wie du schon sagst, jeder hat einen anderen Blickwinkel, andere Meinungen, die sich durch Erfahrungen auch verschieben.
Ich hab Respekt vor dem Virus, aber keine Angst. Meiner Frau, den Kindern und mir wird es hoffentlich net viel ausmachen, aber meine Mutter würde das nicht packen. Und ich möchte nicht derjenige sein, der Sie ansteckt. Deswegen gibt es momentan keinen Kontakt, wenn es auch nur 500m Luftlinie sind.
Das die deutsche Regierung nicht soviel Wert auf die Skigebiete wie die Ösis legen, liegt auch nur am wirtschaftlichen Aspekt.
Bleibt gesund und durchhalten.