du willst einen klappbügel? Na den hab ich nicht.
Ehrlich, i kenn mi bei den F2 Bindungen ned aus, sorry.
du willst einen klappbügel? Na den hab ich nicht.
Ehrlich, i kenn mi bei den F2 Bindungen ned aus, sorry.
jörg, sowas müsst i haben. Erinnerst mich falls i vergess?
Wie schnell brauchst es denn?
Also was i hab müsst eine mehr oder minder komplette titanflex in teilen sein, sicher älter, weiss die stärke der bügel ned. Würd des passen?
Socializing? Danach, daneben?
Wird dann auch geboardet ausserhalb, womöglich gemeinsam, oder konzentriert sich alles auf den Rennkurs?
Wie is eure Erfahrung, is da alles voll konzentriert auf Bewerb, Rangliste und reine Racerei oder is da schon Offenheit gegenüber Freecarvern?
Ich will hier ein wenig Interesse und Infos sammeln zum Thema Racen, also Stanglfahrn.
I hab jetzt einerseits über Mnfrd von der German Race Series gehört, wo anscheinend a Jugendszene besteht und die alten Knacker gegen die Jungen fahren, und die Events in kleinen Gebieten in Bayern stattfinden.
Außerdem bin hab i Kontakt mit der Snowboard Austria Challenge SBAC und der OÖ. Snowboardtour aufgenommen und krieg jetzt frühzeitig Infos aus erster Hand über Veranstaltungen. Die fahren (leider) aus eurer Sicht recht weit im Osten, Gosau, Hochficht (Böhmerwald, müsst ganz gut von Niederbayern aus erreichbar sein), Schladming/Haus, Gerlitzen. Die Starterfelder sind teilweise beachtlich groß i glaub i hab mal gegen 100 Teilnehmer gesehen.
I hab ja ausserdem momentan die Hoffnung dass sich eine kleine aber feine Jugendabteilung bei uns herausbilden könnte wenn ma dranbleiben. Aus eigenem Haus weiss ich, die Jungen wollen Competition und Gleichgesinnte, da geht gleich alles viel leichter. Und Competition gibts halt nur in der Racerei (ausser wir heben eine CM youth aus der Taufe ).
I halts auch ned für ausgeschlossen dass ma mal ein gemeinsames Event zsammbringen.
Ich glaub da könnten beide Seiten massiv profitieren, auch die von uns.
Jetzt wIll ich mal wissen: besteht von Eurer Seite da Interesse das zu verfolgen? Würd sich wer gern mal durch einen Racecourse werfen, oder hat Kids die das wollen? Oder einfach mal dabeisein, zuschauen, mitreden? Vielleicht auch einfach nur die Racer im Steilhang abledern?
Oder is das eine andere Welt die uns ned interessiert?
Götschen.. richtig kleine Gebiete.. das is nicht mal weit.. da überleg i glatt ob des auch am Hochlecken wo i Skifahrn glernt hab auch ginge...
Wieviele fahrn da mit?
Wo wird da gefahren?
Cool. Hab i scho mal erwähnt dass i a Connection zwischen Jugendrennen und uns Alten Säcken für extrem cool halten würd?
Muss klarstellen, mei Thema mit Katschberg im Jänner is nicht der Schnee (ja, Katschi is nicht begünstigt, aber im Jänner passt das schon) sondern der Wind. Und wenn oben die Verbindung steht (was praktisch jedesmal irgendwann der Fall war) dann is das Problem gleich recht gross, vor allem wenn wir Hersteller dabeihaben.
Im März wiederum is die Sonnenexposition dann scho relativ stark (mit Ausnahme St. Margarethen, das is aber sehr tief), da haben wir auch schon ziemlich schlechte Bedingungen gehabt. Vor allem kriegen wir aber sicher nicht das erste Märzwochenende genug Quartiere, und weiter hinten wirds dann nicht mehr besser.
I bin dafür dass es a März-Session gibt auf der Bergeralm. Da hat mich diese Session ziemlich überzeugt.
Bei OT will ich nicht mitreden.
Wo seids denn da gefahren?
Passt dann haben wir jetzt Padawane in
3,5,6,7,9,11,12 und 13!
Ausserdem merkst es daran ob dir die vereinigten österreichischen Seilbahnen die goldene Liftkarte am Band mit oder ohne gekreuzten Snowboards verleihen.
danke, da braucht er noch 1-2 jahre...
des wär a wahnsinn. I will jetzt kan neuen kaufen, der fahrt damit wahrscheinlich eh nur mehr diese saison, und nächstes jahr brauch i dann eh an grösseren. I kann übrigens zum ausgleich ab nächstes jahr a wenig gebrauchte RC8 oder AT8 Schale in 4-5 anbieten, die brauch i dann auf keinen fall mehr.
Ok, ausser vielleicht fürn allgemeinen Kinder-Materialpool.
Manchmal bin i ned so gern Vater.. jetzt steigt der Bua in den UPZ von meiner Frau von dem er am Dienstag no gsagt hat er passt, und verkündet nein doch zu klein.
I würd aber no an grösseren Liner in die Schale kriegen.
Ich weiss die Hoffnung is nicht gross, aber hat von Euch jemand noch einen UPZ Liner Gr 5 herumliegen, egal wie vergammelt, den er loswerden will?
Lottogewinn?
Sorry der musste sein....
Der CUE Martin is grad in Ischgl!
Ge-nau! Bitte das schaut so aus als ob da vielleicht sogar eine Feder drin wär. Ok drehbares Highback gibts nicht, aber ansonsten sieht ma wieder mal dass die 90er einfach technisch komplett voraus warn in unserm Sport. Seitdem is nix Gscheites passiert. So wie in der Musik seit die 70er.
Sehr cool. Nicht unbedingt elegant, aber was braucht ma mehr? Von wann is das?
Danke dir. BW 39 geht ja schon in die richtige Richtung.
Aber verstehst mich? Da klafft eine riesige Lücke zwischen Hard- und Softsetup, die auf einfache Weise gefüllt werden könnte, aber es macht halt keiner.
Ich mein wenn ein Markt für den (aus meiner Sicht verkehrt gedachten) Deeluxe Ground Control vermutet wird, warum überlegt sich das keiner von der anderen Seite aus? Wo kann die Schwierigkeit liegen ein Highback um sagen wir 30 Grad verdrehbar zu bauen? Warum wird der 3.Strap nicht mal angeboten (ma muss ihn ja ned immer zumachen). Dann jammerns alle recht dass die Carverei ned gscheit geht aber Hardboots von gestern seien. Oder behaupten wie super man mit dem Zeug carven kann obwohl jeder das Gegenteil sehen kann. Warum werden Softbooter ohne technische Notwendigkeit zu flachen Winkeln gezwungen?
Edit: sorry für den Off-topic-rant.