zur nächsten Saison etwas stärker mästen, dann geht's.
Posts by spacelord
-
-
Wie groß/schwer is sie denn? Ich hab tatsächlich ein PB Two in 151 oder von mir aus 152 daheim, nur hätt ich das momentan für zu hart gehalten, das war schon für meine Frau a ziemliche Hausnummer. Und fürn Kim seinen Stammhalter ises nix, dort sind Boards über 20 cm undenkbar.
Knapp 1m70 mittlerweile *ups* und etwa 60 Kilo.
Ich find die Pureboarding nicht hart und eigentlich sehr gutmütig. Je nach Gewicht kann's natürlich zu hart vorkommen. Dann musst Du es halt weich prügeln *lol*
-
Meine Große lernt ja seit dem letzten Jahr das Boarden und dieses Jahr schon mit HB. Sie hat das 152er Pureboarding Two (blau) und kommt damit recht prima zurecht.( so als Suchtipp)
-
Board verkauft
-
ich fahre den rc12 vorne in Ride und hinten in relax mit Standardfedern
-
auf Nachfrage bei oxess lauten die technischen Daten
full custom Board-Carbon/Titanal, doppel Titannal
-Extra torsionssteif
-Produziert 24.1.17
-radius front 11m, rear 14m
-Härte H
-Stance 480/520/560
Wie schon erwähnt, ein full custom board.
Es fährt sich wirklich schön, auch sehr variabel mit Gewichtsverlagerung. Ein wunderbares Brett, nur nicht das was ich im Endeffekt suche.
-
Hallo liebe Forumianer,
ich möchte das kürzlich hier von snowpirate gekaufte oxess rxr 182 doch wieder verkaufen.
das Brett ist tatsächlich in einem perfekten Zustand, nach dem Kauf bin ich einen halben Tag damit gefahren. Super gedämpft und laufruhig, Kantenhalt ohne Ende, fährt sich eben wie ein typisches Oxess.
auf Nachfrage bei oxess lauten die technischen Daten
full custom Board
-Carbon/Titanal, doppel Titannal
-Extra torsionssteif
-Produziert 24.1.17
-radius front 11m, rear 14m
-Härte H
-Stance 480/520/560
warum dann Wiederverkauf?
Es ist doch nicht das was ich suche.
Erstens, trotz der Erfahrung mit einem Testbrett (rxr 182, aber in schmal), was schon mir sehr zusagte, möchte ein doch ein Brett, dass etwas leichtfüßiger und spielerischer ist. Das Brett ist zu gedämpft für meine Vorlieben.
Und zweitens, und der Grund ist eigentlich sogar am wichtigsten, die etwas mehr Breite zwingt mein linkes Knie zu mehr Rotation und das verträgt mein kaputtes Knie auf Dauer nicht.
preislich habe ich mir 550 vorgestellt. Versand innerhalb Deutschlands wäre möglich über illoxx.
ich könnte das Brett auch zu moon&Carve mitnehmen.
Bilder reiche ich nach.
-
ich hätte ja Chaps vorgeschlagen
-
Reinhard (LTL): Basics auf der Kante, Rotation bis zu Push-Pull
Wir gehen dazu direkt Freitag morgen um 9:00 Uhr auf die Sissi 1 - ganz blau, ganz easy...
Erstes Ziel ist es "hands free" crazy lazy ganz entspannt sauber auf der Kante die Turns zu ziehen. In diese Turns bauen wir anschließend ein wenig push-pull ein. Ihr werdet Euch am Ende wundern was alles ohne laydown möglich ist.
Dazu machen wir ein paar kleine Übungen, aber hauptsächlich geht es um das ER-fahren.
Und zum Schluss wechseln wir dann rüber auf Sissi 2 und wenden unser Können auf einer etwas steileren Piste an.
Teilnehmerliste:
Holzmichl
Slowmotion
Christian
Marcella&Monika (Sa&So)
Markus (dinocarver): von den gefestigten Basics auf dem Weg zum tiefen Carven
TN-Liste:
MST
Wahlmensch (Jörg)
Christian
Michael (Sa&So)
nimbus_2 (Gunnar)
Andi
Lambert (Capykiller): gemeinsames fahren mit Tipps zum EC-Swoard-Style
TN:
Tiffi, die Pizza war ja bereits als Erfolgshonorar ausgemacht
Bernhard (Sa&So)
Valentin (Rvaler2010)
Martin (USER), da kann ich bestimmt noch was lernen
Johannes: da schließ ich mich Martin an. Zum Lernen ist's nie zu spät
Martin (USER): Fakiefahren
Bin gespannt ob wir es schaffen, dass alle ihre ersten Carves rückwärts auf blaue Pisten setzen. Grundziel ist aber erstmal: "wie stelle ich mein Board in entgegen der Fahrtrichtung und wie mache ich das Rückgängig".
Wann wollen wir den Kurs machen? Ich bin da flexibel.
TN:
dinocarver (bitte inkl. Grundkurs zur Selbstversorgung von Knochenbrüchen
)
Lars: Ich kann den alten Dino doch nicht allein rückwärts ins Unglück fahren lassen. 😂
Harald (Baiano): no Risk no Fun. Da mach ich auch mit.
Johannes: bin ab Samstag da. Wenns passt.
Und jetzt noch die Sache mit der Schleifliste:
Den Text komplett kopieren und in einen neuen eigenen Beitrag hineinkopieren.
Den eigenen Namen an passender Stelle in die Teilnehmerliste einfügen und das ganze posten - fertig
-
Schau Dich bei Oxess um. Die haben n Softboot Carver mit Mittelbreite 27,5
Oder auch cue boards mit freeride FR und twintip bis 28cm Mittelbreite
-
Hi all,
kurzentschlossen komm ich dazu. Samstag und Sonntag. Beim Essen bin ich aber nicht dabei, Hotel etwas zu weit.
Freue mich!
-
mein Knie tut schon vom zuschauen weh
-
noch paar pics
-
ich möchte neuwertige Hardboots von Upz mit Virus Branding verkaufen. Zum Standard dazu gab's etwas bessere rcr Schnallen und Straps.
Boots sind etwas älter, aber sehr wenig benutzt und in super Zustand.
Größe 6/MP24
Uns waren sie leider zu klein.
preislich stelle ich mir aufgrund des Alters 150 Euro vor. Versand gerne möglich.
-
radair Tanker war mal mein Brett, bevor ich auf hardboots umgestiegen bin. Carven war so naja. aber es ist auch schon 15 Jahre her.
-
-
find ich gute Idee
-
ja, ich denke einfach an gebrauchte Boots in 43. wenn die etwas schmäler und evtl nicht so bockhart sind - wäre es super, aber ich bin froh für alle Angebote preislich bis 150 Euro
-
Hallo,
der Nachwuchs möchte in die Carving-Welt einsteigen. Deswegen suche ich für sie Hardboots in Mondo 27,5 bzw 43 in Muggle.
Grüße,
Spacelord
-
ich meld mal Interessä an!