Articles
Schritt 5 - Extreme Carving
Für viele ist Extreme Carving das ultimative Ziel. Sich so stark in die Kurve zu legen wie es physikalisch eigentlich gar nicht möglich sein sollte. Die Intensität der Wahrnehmung wenn man ganz dicht über dem Boden fährt. Und natürlich die ungläubigen Blicke aller Anwesenden.
Der Nachteil ist das Lernen. Man muss so viel machen und das mit einem präzisen Timing - wie soll man das je lernen? Mit Anleitungen...
Der Nachteil ist das Lernen. Man muss so viel machen und das mit einem präzisen Timing - wie soll man das je lernen? Mit Anleitungen...
Schritt 3 - Driftschwung
Um einen Driftschwung zu fahren hat man mehrere "Werkzeuge" zur Hand. Nichts davon ist absolut notwendig, aber je mehr man davon benutzt, um so leichter hat man es. Im Besonderen bei schwierigen Bedingungen sieht man wer alle Werkzeuge verwendet und deswegen eine saubere und sichere Fahrweise hinlegt. Aber auch auf einer einfachen Piste sieht man die Mühelosigkeit wenn alle Bewegungen den Turn unterstützen.
Schritt 2 - Bindungswinkel und Grundstellung
Rund um die richtige Grundstellung gibt es leider einen Glaubenskrieg. Und wie bei jedem Religionskrieg gibt es kein Richtig und Falsch. Sowohl Duckstance als auch ein positiver Bindungswinkel haben seine Existenzberechtigung, je nachdem welche Präferenzen man hat.
Es wurde im vorherigen Kapitel von Aufkantwinkel, Gewichtsverlagerung und Rotation gesprochen - nichts davon wird durch den Bindungswinkel verhindert.
Es wurde im vorherigen Kapitel von Aufkantwinkel, Gewichtsverlagerung und Rotation gesprochen - nichts davon wird durch den Bindungswinkel verhindert.
Schritt 1 - Die Grundlagen für eine präzise Fahrweise
Snowboarden ist, wie die meisten anderen Fun-Sportarten, ein Spiel mit Kräften und Balance. Das ist es was den Spaß daran ausmacht. Auch wenn unser Körper ein intuitives Verständnis für Kräfte hat, für Fortgeschrittene oder Lehrer ist es essentiell diesen Dingen auf den Grund zu gehen. Erst das erlaubt die Verbesserung des eigenen Könnens, ein Verständnis wo Schutzreaktionen etwas kaputt machen sowie die Entwicklung von guten Lehrmethoden.